• KI-Projekte mit Praxiserfahrung

Transfer Learning mit ULMFiT

Transfer Learning mit ULMFiT

Transfer Learning ist heute eine der wichtigsten eingesetzten Techniken in Deep Learning Anwendungen. Es geht dabei um die Übertragung gelernten Wissens von einem allgemeinen zu einem spezialisierten AI Modell. ULMFiT ist eine Natural Language Processing Methode (NLP), die im Jahr 2018 als Teil des fast.ai Frameworks unter der Leitung von Jeremy Howard entwickelt wurde und einen neuen spannenden Ansatz für Transfer Learning umsetzt, den wir hier ebenso vorstellen.

Wir selbst setzen Transfer Learning mit ULMFiT vor allem für unsere Informationsextraktionslösungen (siehe "Information Extraktion mit Deep Learning" ein. Der wesentliche Vorteil ist die geringe Datenmenge, die zum Trainieren des Deep Learning Models notwendig ist.

Transfer Learning

Ursprung

Transfer Learning wurde vor allem durch seinen Einsatz im Bereich der Bildkategorisierung bekannt. Von vielen populären Deep Learning Modellen wie VGG-16, Inception V3 oder ResNet-50 stehen heute verschiedene vortrainierte Versionen bereit. Zum Trainieren wurden dazu meist die über 1.2 Millionen Bilder der ImageNet Plattform verwendet, die über 1.000 Kategorien zugeordnet wurden (Klassifizierung). Die vortrainierten Modelle können direkt für neue, eigene Bild-Klassifizierungsanwendungen übernommen werden. Nur die letzten Schichten werden durch sogenannte Klassifier ersetzt und antrainiert.

Erst später hielt Transfer Learning Einzug in das Natural Language Processing, wo es heute nicht mehr wegzudenken ist. In beiden Fällen löst bzw. mildert Transfer Learning das Problem zu weniger Datensätze.

Intuition hinter vortrainierter Modelle

Um Bilder zu unterscheiden bzw. zu klassifizieren lernt ein Modell zunächst durch die Anwendung von Filtern wie ein Bild mit einfachen Elementen wie Kanten und Ecken aufgebaut werden kann. Aus diesen Elementen werden dann wiederum komplexere Strukturen wie z.B. Augen, Nase oder Mund eines Gesichtes zusammengesetzt. Und so weiter. Jede Schicht eines neuronalen Netzes "sieht" das Bild in einem bestimmten Abstraktionslevel und lernt Muster auf dieser Ebene zu unterscheiden. Die identifizierten Muster aller Schichten zusammen bilden am Ende die Grundlage für die Vorhersage, für die das Modell trainiert wird. Z.B. welches Tier auf einem Bild zu sehen ist. Bei der Bilderkennung können alle trainierten Schichten des neuronalen Netzes bis auf die allerletzten wiederverwendet werden!

Natural Language Processing

Die erste Transfer Learning Technik für NLP wurde 2013 einem breiteren Umfeld bekannt. Word2vec, GloVe und FastText sind heute die wichtigsten Vertreter dieser Technik.

Word-Embedding

In NLP Anwendungen werden Texte typischerweise wortweise betrachtet. Jedem Wort wird dabei eine eindeutige Zahl zugeordnet und Texte somit als Zahlenströme verarbeitet. Beim sogenannten Word-Embedding wird ein Wort nicht nur durch eine einzelne Zahl, sondern durch einen Vektor mit bis zu 500 Zahlen repräsentiert. Diese Vektoren werden zuerst unabhängig von der eigentlichen AI Aufgabe eingelernt und dienen dann nicht nur zur Unterscheidung der Wörter, sondern speichern zusätzlich Informationen über die Natur der Wörter. Das Einlernen erfolgt als Teil eines neuronalen Netzes mittels großer Textkörper wie z. Bsp. des Wikipediadatensatzes einer Sprache (die deutsche Version von Wikipedia umfasst derzeit ca. 2.2 Mio Artikeln). Bei der Skip-Gram Trainingsmethode, nur um eine Methode herauszugreifen, wird das Netz trainiert vorherzusagen, welche Wörter in der unmittelbaren textuellen Nähe zu einem bestimmten anderen Wort vorkommen. Dadurch erkennt das Modell nicht nur ähnlich verwendete Wörter oder Synonyme, sondern auch andere Gemeinsamkeiten: Wie z. Bsp. "Apfel" und "Birne" (beides Obstsorten) oder ?Mutter? und ?Vater? (Elternteile). Aber auch Relationen zwischen Wörtern werden erkannt: Z.B. das sich "Vater" zu "Sohn" wie "Mutter" zu "Tochter" verhält.

Wie funktioniert der Transfer des Gelernten?

Relativ einfach. Als Input für das eigene neuronale Netz wird anstelle eines Wortes das entsprechende Word-Embedding eingesetzt. Ist im eigenen Text zum Trainieren nun öfters von Äpfeln die Rede, dann kann das Modell schlussfolgern, dass mit Birnen, Bananen, Mandarinen oder sonstigem Obst etwas Ähnliches gemeint ist und somit ähnlich zu behandeln sind ? ohne das diese Wörter jemals in Trainingstexten vorgekommen sind.

Selbst ausprobieren

Im Rahmen eines Projektes zum Jugendschutz für Online Communities haben wir ein solches ein Word-Embedding auf Basis von ca. 100 Mio aus Österreich stammenden Chatnachrichten generiert. Unter https://ai.calista.at kann ausprobiert werden, welche Wörter ähnlich zum eingegebenen Wort ist. Das Ergebnis zu "Wetter" lautet dabei:
Wetter --> wetta, regenwetter, sauwetter, herbstwetter, wettes, traumwetter, arschwetter, weter, regen, frühlingswetter
Abhängig von der Häufigkeit des Wortes im Chat werden eher Synonyme bzw. Falschschreibweisen angezeigt oder bei selteneren Begriffen Wörter mit ähnlichem Kontext, wie z.B. beim Wort "Ski":
Ski --> schi, snowboarden, snowboard, klettern, snowborden, schifahren, skifahren

Transfer Learning mit ULMFiT

Sprachmodell

ULMFiT verwendet nicht nur Word-Embeddings, sondern nutzt das gesamte Sprachmodell basierend auf einem Rekurrenten Neuronalen Netzwerk (AWD LSTM language model von Stephen Merity). Das Sprachmodell wird dabei ausschließlich darauf trainiert, welches Wort in einem Text wahrscheinlich als nächstes kommt. Dadurch konzentriert sich das Modell stärker auf typische Wortfolgen und Phrasen und lernt zugleich Zusammenhänge zwischen den Wörtern kennen.

Darstellung 1 zeigt den Aufbau des Sprachmodells. Der Embedding Layer (die unterste Schicht) entspricht dem Word-Embedding. Im Gegensatz zu früher wird nicht nur der Embedding Layer wiederverwendet, sondern zusätzlich der gesamte RNN Block (rote Umrandung). RNN Layer sind Elemente eines neuronalen Netzwerkes mit einer impliziten Rückkoppelung: Jedes Wort wird zuerst im Embedding Layer durch den dazugehörigen Embedding-Vektor ersetzt und danach ? gemeinsam mit dem rückgekoppelten RNN-Output des vorangegangenen Wortes ? als Input in den RNN Layer geführt.

Aufbau des Sprachmodels bei ULMFiT.? Darstellung 1: Aufbau des Sprachmodels bei ULMFiT

Der Text "AI is the new electricity !" dient in diesem Beispiel sowohl als Input und zugleich ? aber um ein Wort versetzt ? als Output. Das Model lernt dadurch das jeweils nächste Wort vorherzusagen.

Finetuning

Es ist offensichtlich, dass ein Sprachmodell in derselben Sprache trainiert werden muss, in der auch die Texte für das spätere davon abgeleiteten AI Modell vorliegen. Optimalerweise sollte aber auch die Sprachdomäne (juristische Texte, literarische Texte, unternehmensbranchenspezifische Texte, etc.) übereinstimmen. Da dies nur selten der Fall ist, sieht ULMFiT einen zweistufigen Finetuning Prozess vor. Im ersten Schritt wird das ursprüngliche Sprachmodell mit möglichst vielen domänenspezifischen Texten weitertrainiert. Da wiederum nur das Vorhersagen des ?nächsten? Wortes trainiert wird, ist dazu kein aufwändiges Labeln notwendig.

Wissenstransfer zum eigenen Modell

Der rote Block in Darstellung 1 bildet die Basis für eigene AI Modelle. Der zweite Finetuning-Schritt folgt. Die obersten beiden Schichten (oberhalb des roten Blockes) dienen nur zum Trainieren des Sprachmodells selbst und werden nicht weiterverwendet. Der Transfer beinhaltet sowohl die Konfiguration des Modells als auch die trainierten Gewichte aller übernommenen Schichten.

Für das Trainieren des abgeleiteten Modells halten die ULMFiT Schöpfer ebenso wertvolle Ratschläge bereit. Im ersten Trainingsschritt werden nur die neuen Schichten trainiert. Erst wenn die Gewichte dieser Schichten mit halbwegs stabilen Werten befüllt sind, wird mit dem gesamten neuronalen Netz weitertrainiert.

Fehlerrate mit/ohne ULMFiT. Darstellung 2: Fehlerrate mit/ohne ULMFiT

Darstellung 2 zeigt den Vorteil von ULMFiT exemplarisch für ein Sentiment Analyse Modell. Das Sprachmodell-basierte Vorhersagemodell (grün) erzielt bei nur 100 Dokumente dieselbe gute Fehlerrate wofür im Vergleich dazu das blaue Modell (ohne Transfer Learning) 10.000 Dokumente benötigt.

Zusammenfassung

Transfer Learning ist ein Muss. In AI Vision Anwendungen schon längst, in NLP Anwendungen spätestens seit 2013 seit dem Aufkommen der Word-Embedding. ULMFiT vereint die Methoden aus AI Vision und der Word Embeddings und hat daraus eines aktuell besten Methoden für NLP Transfer Learning entwickelt.

Der Einsatz vortrainierter Sprachmodelle war der wichtigste NLP Trend des Jahres 2018. Neben ULMFiT sind auch folgende Lösungsansätze bemerkenswert:  ELMo, OpenAI Transformer und BERT.